- widrige Verhältnisse
- pl неблагоприятные условия (напр. эксплуатации)
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Safařik — (spr. scháfarschīk, Schafarik), Pavel Josef, berühmter tschech. Gelehrter, geb. 13. Mai 1795 zu Kobelárowa im ungar. Komitat Gömör, gest. 26. Mai 1861 in Prag, studierte 1810–15 auf dem Lyzeum in Kesmark Theologie, sammelte frühzeitig slowakische … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Weltumsegelung des Francis Drake — Sir Francis Drake mit Weltkugel als Symbol seiner Weltumsegelung im Hintergrund. Dieser Kupferstich von Jodocus Hondius wurde im 18. Jahrhundert von George Vertue überarbeitet und in „Franciscus Draeck Nobilissimus Eques Angliae Ano Aet Sue 43“,… … Deutsch Wikipedia
Wetterverhältnisse — Wẹt|ter|ver|hält|nis|se <Pl.>: das ↑ 2Wetter (1) betreffende Gegebenheiten, Umstände; wetterbedingte ↑ Verhältnisse (4): gute, günstige, schlechte, widrige W. * * * Wẹt|ter|ver|hält|nis|se <Pl.>: das 2↑Wetter (1) betreffende… … Universal-Lexikon
Krisen — sind Störungen und Erschütterungen des wirtschaftlichen Lebens, die sich meist als Folgen einer ungesunden Entwicklung darstellen. Die Ursachen der Krisen sind verschiedener Art. Plötzlicher Preissturz infolge von Vermehrung des Angebotes und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Die Fahne hoch — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht… … Deutsch Wikipedia
Horst-Wessel-Lied — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht genau… … Deutsch Wikipedia
Konzentrationslager (historischer Begriff) — Als Konzentrationslager wurden bisher verschiedene Haftorte in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Zeiten bezeichnet. Die lateinische Wortherkunft bedeutet sammeln, zusammenziehen oder zusammenlegen. Das nationalsozialistische Deutsche Reich… … Deutsch Wikipedia
Marcus Antonius — (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 82 v. Chr., 83 v. Chr. oder 86 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr. Er machte zunächst als Anhänger Gaius Iulius Caesars Karriere, wurde nach dessen… … Deutsch Wikipedia
1. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] … Deutsch Wikipedia
1WK — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] … Deutsch Wikipedia
Alpen — p1 Alpen Satellitenaufnahme der Alpen Höchster Gipfel Mont Blanc (4.810 … Deutsch Wikipedia